Anlässlich des Tages der Ehrenamtlichen aus dem Bereich des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat die Landesregierung am Samstag den 16. September bei einer Festveranstaltung in Walsrode Bürgerinnen und Bürger aus der Region für ihr bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Auch fünf Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Stade waren in diesem Jahr nominiert. Ich durfte in diesem Jahr vor Ort mit den Nominierten mitfiebern. Die Spannung wurde noch dadurch erhöht, dass die Nominierten nicht wussten, für welches Ehrenamt sie geehrt werden sollten. Die meisten der Anwesenden sind nämlich so vielfach engagiert, dass dies nicht so einfach vorherzusagen war.
Ehrenamtliche sind die stillen Helden
Solche Ehrungen sind wichtig, denn die Ehrenamtlichen sind die stillen Helden unserer Gesellschaft. Sie opfern ihre eigene Zeit, Energie und oft auch ihre eigenen Ressourcen, um anderen Menschen zu helfen. Oftmals fehlt es aber an Anerkennung und Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Es ist daher unsere Aufgabe, das Ehrenamt zu würdigen und zu unterstützen! Mit der Veranstaltung in Walsrode hat die Landesregierung auch in diesem Jahr wieder einen würdigen Rahmen dafür geschaffen.
Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Olaf Lies und Kulturminister Falko Mohrs nahm der Ministerpräsident Stephan Weil die Ehrungen in der Stadthalle Walsrode vor. Ausgezeichnet wurden für den Landkreis Stade:
- Katharina Bodmann und Tabea Wöltjen aus Buxtehude für ihr Projekt „Hand und Herz – Der Podcast, deine Stimme für´s Ehrenamt“
- Jürgen Karow für sein Engagement bei der Buxtehuder Tafel e.V.
- Jörg Heins aus Harsefeld, Bürgerbusfahrer, Engagement in der Rosenborn Grundschule
- Kerstin Hintz aus Mittelnkirchen, für ihren Einsatz zur Anerkennung des Alten Landes zum Weltkulturerbe der UNESCO
Ich gratuliere allen Ausgezeichneten und ziehe meinen Hut vor ihrem freiwilligen Engagement.