Übersicht

Corinna Lange, SPD WK 56 Stade (Corinna Lange)

Beiträge von Corinna Lange, Landtagsabgeordnete WK 56 Stade

Die niedersächsische Landtagsdelegation auf der Messe Transport Logistic
Bild: SPD Fraktion Niedersachsen

Niedersachsens Seehäfen in der Energiewende

Auf der diesjährigen Messe "Transport Logistic" in München wurde die niedersächsiche Hafenstrategie zum Windenergieausbau in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Olaf Lies und Mitgliedern des Seehäfen-Landtagsausschuss vorgestellt. Das Fazit ist klar: Niedersachsens Hafen können ihre Rolle in der Transformation erfüllen. Aber sie brauchen Flächen und Investitionen.

Corinna Lange vor dem Niedersächsischen Landtag in Hannover
Bild: Corinna Lange

Neues aus dem Landtag

Hinter uns liegt eine Plenarwoche des Niedersächsischen Landtages, in der richtig gute und wichtige Dinge für Niedersachsen beschlossen und auf den Weg gebracht wurden.

Corinna Lange spricht im Landtag
Bild: Corinna Lange

Meine Rede im Landtag: Schulgeldfreiheit jetzt

Niedersachsen schafft das Schulgeld für berufliche Ausbildung ab. Dazu habe ich in der aktuellen Stunde im Landtag gesprochen: Wir wollen jetzt die Schulgeldfreiheit und so Gerechtigkeit verwirklichen und die Attraktivität schulischer Ausbildungsgänge steigern, sowie auf diese Weise den Fachkräftebedarf decken.

Gesprächsteilnehmer bei Wirtschaftsminister Olaf Lies
Bild: Wirtschaftsministerium Niedersachsen

Perspektiven für den Chemiestandort Stade

Der Chemiestandort Stade ist ein wichtiger Schlüssel für die Transformation unserer Wirtschaft. Darum braucht der Standort Zukunftsperspektiven. Es geht darum, den Standort zu sichern, ihn weiterzuentwickeln und ihn zukunftsfähig aufzustellen. Dazu haben sich Geschäftsführer, Betriebsräte und Gewerkschaft, lokaler Politik und Verwaltung, sowie IHK Stade in einem ersten Gespräch bei Wirtschaftsminister Olaf Lies in Hannover ausgetauscht. In dieser Runde saßen die Beteiligten das allererste Mal zusammen: Gemeinsam für den Standort Stade und Niedersachsen.

Thermostat
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay" target="_blank">Gerd Altmann auf Pixabay

Härtefallhilfen jetzt beantragen

Ab dem 4. Mai können digital Anträge für die „Härtefallhilfen für Privatkunden mit Öl/Pellets“ gestellt werden. Damit greift der Bund jenen Privathaushalten unter die Arme, die von mindestens einer Verdopplung ihrer Heizkosten mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern betroffen sind.

Corinna Lange vor dem Niedersächsischen Landtag in Hannover
Bild: Corinna Lange

Diese Woche im Landtag

Mit dem zweiten Nachtragshaushalt schiebt die Landesregierung wichtige Projekte an, die unser Land stärker machen! Im Fokus stehen dabei die Kommunen, die aktuell eine Hauptlast der Krise schultern.

Corinna Lange mit Kolleginnen im Landtagsplenum
Bild: Corinna Lange

Diese Woche im Landtag

Ukrainekrieg, Zukunftschancen in der Krise, Katastrophenschutz, Gleichstellung und Reaktivierung von Bahnstrecken. Das Februarplenum das Niedersächsischen Landtages ist geprägt von den Krisen unserer Zeit, aber wir blicken auch optimistisch in die Zukunft.

Bäcker beim Kneten von Brot
Bild: Pexels auf Pixabay.com

Wirtschaftshilfen für Mittelstand und Handwerk

Niedersachsens Landesregierung entlastet Unternehmen bei Ausgabensteigerungen für Energie bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Härtefallhilfe deckt alle Energieträger ab. Für Entlastungen bei Energiepreissteigerungen im Jahr 2022 stehen 100 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können die Unternehmen ab dem 23. Februar 2023 bei der NBank stellen.

Ärztin
Bild: Pixabay.com

Gegen den Ärztemangel: Landarztquote kommt

Wir kennen das aus Kutenholz, aus Apensen, aus Himmelpforten. Die Hausarztpraxis schließt, die Nachfolge ist unklar oder es gibt sie gar nicht. Das wird uns in den nächsten Jahren auch in unserer Region immer häufiger passieren. Hier steuert das Land Niedersachsen mit der Landarztquote nun aktiv gegen für eine zuverlässige medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger.

Corinna Lange beim Kreisbauernverband Stade
Bild: Corinna Lange

Dialog mit der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft auch im Landkreis Stade steht vor großen Herausforderungen. Diese werden wir nur gemeinsam meistern können und Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft finden.

Corinna Lange spricht im Landtag
Bild: Corinna Lange

Inklusion vorantreiben statt Rolle rückwärts

Die CDU hat in den Landtag einen Gesetzentwurf zur Beibehaltung der Förderschulen Lernen eingebracht. Solche bildungspolitischen Rollen rückwärts brauchen wir nicht! Stattdessen müssen wir gemeinsam Inklusion an unseren Schulen vorantreiben. Denn unser Ziel muss sein: Bildung für alle!

Termine