Übersicht

SPD Stade (SPD Stade)

Meldungen der SPD Hansestadt Stade

Straßenschild Harsefelder Straße
Bild: SPD Stade

Nachbarschaftsspaziergang Harsefelder Straße

Die SPD Stade kommt, um zuzuhören. Auf unserer Tour durch alle Stadtteile haben wir die Harsefelder Straße besucht. Das ist zwar kein Stadtteil, aber eine Nachbarschaft. Diese wird in den kommenden Jahren mit großen Einschränkungen, Belastungen, aber auch Verbesserungen durch die Umgestaltung der Harsefelder Straße erleben. Nicht ganz überraschend war das auch eines der wichtigsten Themen beim Nachbarschaftsspaziergang.

Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in Campe
Bild: Sigrid Koppelmann

Nachbarschaftsspaziergang Camper Höhe

Die SPD Stade kommt um zuzuhören. Wir wollen alle Stadtteile, Quartiere und Ortschaften mit Anwohnerinnen und Anwohnern erkunden und erfahren, wie die Menschen ihre Nachbarschaft sehen. Den Auftakt haben wir auf der Camper Höhe gemacht.

SPD Ortsverein Stade trifft sich zum Glühwein auf dem Stader Weihnachtsmarkt am Fischmarkt
Bild: SPD Stade

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Und vermutlich geht es vielen so wie uns, es war anstrengend - aber wir haben auch viel erreicht. Wir konnten endlich wieder für die Stader Tafel sammeln, der Mindestlohn wurde auf 12 Euro erhöht, Corinna Lange ist unsere direkt gewählte Landtagsabgeordnete und wir haben einen neuen Vorstand gewählt.

Pressemitteilung

Stellungnahme von CDU, B90/Grüne, FDP/WG/Piraten und SPD zur Abrechnung des Abwassers

In der letzten Sitzung des Rats der Hansestadt Stade am 19. Dezember wurde unter Tagesordnungspunkt 17 (TOP 17) die "Änderung der Satzung der Hansestadt Stade über die Erhebung von Gebühren sowie Verwaltungsgebühren und Auslagen für die Abwasserbeseitigung (Abwassergebührensatzung)" behandelt. Aufgrund der vorab bekannt gewordenen Probleme bei der Übernahme der Abrechnung des Stader Abwassers durch die Hansestadt Stade haben die Fraktionen von CDU, B90/Grüne, FDP/WG/Piraten sowie SPD diesbezüglich eine gemeinsame Erklärung verfasst.

Regenrinne mit kaputten Regenwasserablauf
Bild: Antranias auf Pixabay

Abwasser-Debakel in Stade: Das laute Schweigen von Bürgermeister Hartlef

Die Abrechnung des Stader Abwassers durch die Hansestadt Stade ist in den letzten Monaten zum Zeugnis der Hybris von Bürgermeister Sönke Hartlef (CDU) geworden. Hatte Hartlef nach der von der CDU verlorenen Landtagswahl 2022 den Wählern vorgeworfen Inkompetenz in den Landtag gewählt zu haben, scheitert er nun selbst beim Thema Abwasser in seiner eigenen Verwaltung.

Spielplatz mit Spielhaus in Stade Wiepenkathen, Loger Weide
Bild: SPD Stade

Welchen Wert haben Spielplätze in Stade?

Bei der Sitzung des Ortsrates Wiepenkathen am 29. November 2022 stand der Verkauf einer Teilfläche des Spielplatzes in Wiepenkathen zur Abstimmung. Die Fraktion der SPD im Ortsrat Wiepenkathen hat geschlossen gegen den Verkauf gestimmt, dennoch wurde der Verkauf mit der Mehrheit von CDU und UBLS beschlossen. Stellvertretend für die SPD kommentiert Ratsfrau und Wiepenkathener Ortsrätin Sigrid Koppelmann die Entscheidung.

Zug der Regionalbahn Start Unterelbe bei der Ausfahrt aus dem Stader Bahnhof in Richtung Hamburg
Bild: SPD Stade

SPD Stade fordert ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket

Die SPD Stade fordert ein Nachfolge-Angebot für das 9-Euro-Ticket: Es hat sich in den vergangenen Monaten gezeigt, dass die Menschen bereit sind, den ÖPNV zu  nutzen. Damit der ÖPNV für Menschen außerhalb der Großstädte aber eine wirkliche Alternative zum PKW darstellt braucht es einen massiven Ausbau.

Innenstadt Stade, Straße Pferdemarkt in Richtung Holzstraße, Mai 2020
Bild: SPD Stade

2,07 Millionen Euro für Horneburg, Nordkehdingen und Stade

Der Landkreis Stade profitiert vom gemeinsamen Städtebauförderprogramm von Bund und Land Niedersachsen. Mit dem Geld sollen die Ortszentren gestärkt und nachhaltige städtebauliche Strukturen geschaffen werden, die auch der Verbesserung des Klimaschutzes und einer Anpassung an den Klimawandel dienen.

Kaninchen auf einer Wiese, Ostern 2021
Bild: David Mark auf Pixabay

Ostern 2021: Neues wagen!

Beim ersten Corona-Ostern vor einem Jahr hatten wir alle die Hoffnung, bald wieder in unser altes Leben zurückzukehren. Stattdessen hat sich seitdem vieles grundlegend verändert. Irgendwann werden wir Corona überwunden haben, die Veränderungen werden bleiben. Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten.

Termine